Schon seit 90 Jahren wird er an jedem zweiten Sonntag im Mai gefeiert: der Muttertag. Dieses Jahr werden die Mütter am 12. Mai im Mittelpunkt stehen. Wie aber zeigt man einem der wichtigsten Menschen im Leben, wie viel er einem bedeutet? Neben dem traditionellen Strauß Blumen, kann man seine Mutti mit einem selbstgebackenen Kuchen an diesem Tag so richtig verwöhnen.
Fruchtig: Herztorte aus frischen Erdbeeren

Ob in Herzform oder klassisch rund: Sahne und Erdbeeren sind die perfekte Kombination zum Muttertag. (Bild: Kimberly Vardeman/Wikipedia unter CC BY 2.0)
Um den Kuchen eine herzförmig Form zu geben, benötigt man einen Herzbackrahmen. Für den Boden vermischt man fein zerbröseltes Löffelbiskuit mit geschmolzener Butter. Dann wird Alufolie auf ein Brett ausgebreitet, der Herzbackrahmen ohne Boden auf das Brett gesetzt und der Teig hineingedrückt.
Während der Boden abkühlt, können frische Erdbeeren zu einem Püree verarbeitet und mit Konfitüre und Zitronensaft vermischt werden. Eigelb, Zucker und Vanillezucker cremig schlagen und ebenfalls unter das Püree rühren. Die Masse anschließend mit Gelatine vermischen und warten, bis sie beginnt zu gelieren. Zuletzt wird unter die Mischung steif geschlagene Sahne gehoben und auf den Boden gegeben. Der Kuchen ohne Backen wird drei Stunden gekühlt und erst kurz vor dem Servieren von dem Herzbackrahmen gelöst.
Tipp zum Dekorieren: halbierte Erdbeeren auf dem Kuchen geben. Einfach steifgeschlagene Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kleine Sahnehäubchen auf den Herzrand verteilen. Zusätzlich kann der Kuchen mit Herzblättchen oder Miniherzen aus Zucker verziert werden.

Mit Dekroationen aus Sahne, Marzipan und Fondant wird die Muttertagstorte auch zum optischen Highlight. (Bild: Josef Türk Jun./Wikipedia unter CC BY-SA 2.0)
Verführerisch: Herztorte mit Schuss
Für eine Herztorte mit besonders gehaltvoller Füllung wird zunächst ein Biskuit- oder Rührkuchenteig in eine Herzform gegeben und im Ofen gebacken. Das erkaltete Herz wird anschließend zweimal waagerecht durchgeschnitten. Dann werden die Böden mit Konfitüre (beispielsweise Preiselbeerkonfitüre) bestrichen und wieder übereinandergelegt. Auch hier wird der Rand des Herzes mit steif geschlagener Sahne aus einem Spritzbeutel mit Sterntülle dekoriert. Dann wird Baileys oder ein anderer Likör nach Wahl auf das Herz verteilt. Wer nicht möchte, dass der Likör beim Anschneiden der Torte verläuft, kann ihn vorher mit Gelatine etwas andicken.
Backen mit Herz
Egal ob man sich an einem besonders schwierigen Rezept versucht, lieber einen einfachen Rührkuchen bäckt oder ein paar Muffins herstellt. Wichtig ist nur, dass man dem Backwerk auch ansieht, dass es von Herzen kommt. Schriftzüge wie: “Für die beste Mama“, “Für Dich“ oder “Zum Muttertag“ geben dem Kuchen eine individuelle Note. Blütenverzierungen oder Herzen aus Marzipan oder Zucker sorgen für das gewisse Extra. Auch ein Schokoladenüberzug mit kleinen Pralinen, die den Kuchen schmücken, wird der Mama zeigen, dass sie heute im Mittelpunkt steht.