Ob Vollmilch, Joghurt, Butter oder Käse, Milch gehört zu den grundlegenden Zutaten für viele unserer Nahrungsmittel. Deshalb wird ihr auch dieses Jahr wieder am 1.Juni ein ganzer Tag gewidmet. Denn schon vor über 50 Jahren wurde von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen jährlich ein Tag der Milch zugeschrieben.

Kühe werden gemolken

Eine Milchkuh gibt rund 26 Liter Milch pro Tag. (Bild: Danone)

Zum Tag der Milch gibt es hier die zehn wichtigsten Fakten rund um die weiße Flüssigkeit.

1. Die Milch zum Löffeln

Joghurt zählt zu den liebsten Lebensmitteln der Deutschen. Heute ist er in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen erhältlich. Seinen Anfang fand der Joghurt aber nur zufällig durch sauer gewordene Milch.

2. Weltmeister bei Milchfrischprodukten

Die Holländer lieben einfach ihre Milchfrischprodukte. Erfolgreich ziehen sie mit einem Verbrauch von 38,4 Kilogramm pro Person im Jahr am bisherigen Weltmeister Frankreich vorbei.

Junge Frau isst Joghurt

Joghurt gilt in manchen Kulturen als Glücksbringer. (Bild: Danone)

3. Warum ist Milch so gesund?

Der hohe Anteil an Kalzium führt dem Körper alle wichtigen Nährstoffe zu, die er für starke Knochen und gesunde Zähne benötigt. Die in der Milch enthaltenen Kohlenhydrate werden automatisch in wertvolle Energie umgewandelt, die die Konzentration erhöht und für mehr Leistungsfähigkeit sorgt.

4. Die Geschmacksfrage

Die Deutschen essen und trinken am liebsten ihre Milchprodukte mit Erdbeergeschmack. Vanille, Kirsch und Himbeere liegen auch gut im Rennen. Geschmack und Genuss spielen für die Deutschen eine besonders große Rolle.

5. Der Milchverbrauch

Die Deutschen verbrauchen etwa 94 Liter Milch pro Person im Jahr. Damit liegen sie aber trotzdem noch weit hinter den Siegern im Milchverzehr. Australier nehmen jedes Jahr pro Person rund 107 Liter Milch zu sich.

6. So viel Milch

Eine Milchkuh gibt pro Tag etwa 26 Liter frische Milch. Während zur Herstellung von Joghurt ein Liter Milch pro Kilogramm benötigt wird, sind es bei Butter sogar 18 Liter.

7. Joghurt bringt Glück

Während wir Joghurt als leckeren Genuss ansehen, ist er in anderen Ländern ein bedeutender Talisman. In Nepal bringt er Glück für Hochzeiten und in Indien für anstehende Prüfungen.

8. Macht Milch munter oder müde?

Sprichwörtlich heißt es: „Milch macht müde Männer munter“. Aber warum sollte man dann heiße Milch mit Honig zum Einschlafen trinken? Milch enthält tatsächlich einen Stoff, der die Schlafsteuerung des Gehirns anspricht, und macht daher eher müde als munter.

9. Umfangreiches Angebot

In Deutschland gibt es über 500 verschiedene Käsesorten. Der Geschmack der Joghurtsorten variiert sehr und täglich kommen neue Geschmackskombinationen auf den Markt.

10. Milch als Körperpflege

Die sagenumwobene Schönheit der Pharaonin Kleopatra wird laut Überlieferungen auf ihre regelmäßigen Bäder in Eselmilch zurückgeführt. Auch heute wird Milch noch in der Kosmetik verwendet, sowohl zur Pflege als auch zur Behandlung von Allergien oder Hautkrankheiten.