Der Frühling naht und damit auch die Hochsaison für frisches Gemüse. So werden nicht nur die Gemüter angeregt, sondern auch Geschmacksknospen und Stoffwechsel. Zwar sind fast alle Gemüsesorten das ganze Jahr über erhältlich, Experten sind sich jedoch einig, dass Obst und Gemüse, das regional gerade Saison hat, für Gesundheit und Genuss am besten ist.

Frühlingsstart mit Wurzelgemüse und Salat

Zum Frühlingsbeginn gibt es noch nicht allzu viele Obst- und Gemüsesorten wie in der Hochsaison Sommer. Doch insbesondere Wurzelgemüse locken schon jetzt mit geschmacklicher Vielfalt und jeder Menge Vitaminen. Zu den Obstsorten, welche zwischen März und April Saison feiern, gehören Ananas, Blutorangen, Orangen, Mangos und Zitronen. Bei den Gemüsesorten, kommen Champigons, Chicorée, Grünkohl, Möhren, Rote Bete, Spinat und Staudensellerie auf den Markt.

Karotten

Karotten sind schon zu Frühlingsbeginn aus regionalem Anbau erhältlich. (Bild: gemeinfrei/Wikipedia)

Tipps für die Zubereitung

Mit Obst und Gemüse können vielerlei Gerichte zubereitet werden. Außerdem sind Kreativität und Experimentierfreudigkeit nur wenig Grenzen gesetzt. So machen sich Äpfel hervorragend mit Spinat. Der süße, saftige Geschmack der Äpfel peppt den Spinat ein wenig auf, und verleiht so noch mehr Frische. Bei der Dosierung von Äpfeln und Spinat sollte jedoch aufgepasst werden. Die Äpfel sollten nicht in gleicher Menge wie der Spinat zugegeben werden, sondern circa ein Drittel weniger ausmachen, damit das Aroma besser zum Vorschein kommt.

Wem dieses Experiment vielleicht zu groß ist, der kann auch einfach Chinakohl, Chicorée und Möhren zu einem gesunden Salat verarbeiten. Durch Zugabe zarter Wildkräuter wie Löwenzahn und Brennnesseln erhält dieser kulinarische Raffinesse.