Auf frische Salate für eine ausgewogene und gesunde Ernährung muss man selbst im Winter nicht verzichten. Auch in dieser Zeit findet sich ein reichhaltiges Angebot an Gemüse und Obst, um wohlschmeckende und nahrhafte Salate zuzubereiten.
Winterliche Gemüse und Salatsorten
Zu den winterlichen Salat- und Gemüsesorten dürften vor allem Chicorée, Rot- und Weißkohl, Rettich, Grünkohl aber auch Avocado und Fenchel gehören. Aber auch Rosenkohl oder Brokkoli sind typische Wintergemüse. Bei den meisten Gemüsesorten handelt es sich um saisonal verfügbare Gemüsesorten, die auch regional in Deutschland angebaut werden. Zum Teil werden diese aus dem Ausland importiert, wie zum Beispiel Avocado, Granatäpfel oder viele andere Obstsorten, die in ihren Heimatländern gerade zu der Zeit besonders gut wachsen, wenn bei uns Winter ist. Selbstverständlich sind das ganze Jahr über auch Tomaten, Gurken oder Paprika aus dem Gewächshaus jederzeit frisch verfügbar.

Krautsalat gehört zu den Klassikern der winterlichen Küche. (Bild: Takeaway/Wikipedia unter CC BY-SA 3.0)
Frische Zubereitung von leckeren Wintersalaten
Viele der genannten Gemüse- und Obstsorten lassen sich gut miteinander zu winterlichen Salaten kombinieren. Nach Möglichkeit sollten diese so frisch wie möglich verarbeitet werden. So kann mach Chicorée, andere Salate oder Kohl sehr gut mit Orangen, Clementinen, Äpfeln oder Granatäpfeln mischen. Die fruchtige Süße verbindet sich besonders gut mit dem bitteren oder säuerlichen Geschmack mancher Salate und eignen sich hervorragend für winterliche Gerichte, wie Gans, Ente, Wild oder Ähnlichem. Mit Nüssen oder Kernen können diese noch weiter verfeinert und winterlicher gestaltet werden. Passend dazu bietet sich ein Dressing an, dass die fruchtige Säure des Obstes mit den Bitterstoffen der Salate oder Gemüsesorten in Einklang bringt, wie etwa ein Honig-Senf-Dressing.