Dass die Deutschen zumeist ganz anderes Essen bevorzugen als das, was im Ausland mit typisch deutschen Gerichten verbunden wird, dürfte jedem bekannt sein, der sich einmal durch die Speisekarte eines durchschnittlichen Restaurants gearbeitet hat. Neben der zunehmenden Besinnung auf die regionale Küche herrscht auch in Deutschland eine beachtliche Vielfalt an kulinarischen Angeboten.
Am liebsten auf dem Teller: Pizza, Pasta sowie Schnitzel
Seit den 1950er Jahren haben italienische Gerichte die deutschen Esstische erobert: Spaghetti Bolognese und Pizza sind seitdem zu Alltagsspeisen geworden, bei denen sich jedoch viel experimentieren lässt, damit keine Langeweile aufkommt. Neben dem weiterhin sehr beliebten Schnitzel mit Pommes Frittes oder dem Steak mit Backkartoffeln und Salat gewinnt die asiatische Küche seit einigen Jahren immer mehr Anhänger. Was in den 1980er Jahren mit gebackener Ente und süß-saurer Sauce begann, fächert sich inzwischen zu einer ungeheuren Vielfalt auf – von indischen Currys über vietnamesische Gerichte bis hin zu Sushi & Co. Die oftmals sehr scharfen fernöstlichen Speisen werden hierzulande meist in milderen Varianten konsumiert.
Bequem für alle, die nicht kochen können oder mögen
Viele Restaurants liefern diese beliebten Gerichte in hoher Qualität. Wer also lieber in den eigenen vier Wänden isst, muss selbst bei Zeitmangel nicht auf gutes Essen verzichten. Von den Großstädten ausgehend wächst dieser Service immer weiter. Auf entsprechenden Internetseiten werden die vorhandenen Angebote nach Einzugsgebieten aufgelistet. So kann man beispielsweise sein Lieblings-Sushi oder seine Pizza beim Bestelldienst ordern – ganz bequem vom Sofa aus oder auf dem Heimweg nach einem langen Arbeitstag. Und wer die traditionelle deutsche Küche vorzieht, wird ebenfalls fündig. Per Lieferservice fällt es jedenfalls leicht, zahlreiche neue Lieblingsgerichte zu entdecken.