Regengüsse, Gewitter, Stürme und zwischendurch unverhofft schwüle Tage: Das Sommerwetter lässt manchmal zu wünschen übrig, doch die bunte Vielfalt an saisonalem Obst und Gemüse schafft es trotzdem, Sommerlaune herbeizuzaubern. Duftende Tomaten, junge Kartoffeln, pralle Erdbeeren und exotische Früchte reihen sich jetzt in den Regalen auf. Mit leckeren Rezepten lässt sich nicht nur die Lust auf den Süden wecken, sondern auch heiße Sommertage gut überstehen.

Im Sommer ausgewogen ernähren

Leckere Rezepte für die Sommerküche

Salate gehören zur Sommerküche dazu. (Bild: sterneleben – Fotolia)

Hauptbestandteil von leckeren Sommer-Rezepten sind frisches Obst und Gemüse, sowie mageres Fleisch und Fisch. Vor allem Salat in verschiedensten Variationen mit pfiffigen Dressings verfeinert bringt als Beilage Sommerfrische auf den Teller.

Obwohl einige Diätkonzepte auf Nüsse, Trockenfrüchte oder ähnliche Produkte aufgrund ihres hohen Fett- oder Zuckeranteils verzichten, liefern diese Nahrungsmittel dennoch wertvolle Inhaltsstoffe wie Mineralien. Wie überall, gilt hier die Devise: Maß halten! Dann kann man mit kleinen Komponenten wie Nüssen noch mehr Abwechslung in die leichte Sommerküche bringen.

Hier einige Rezeptideen, die sich schnell umsetzen lassen und dabei wahren Genuss versprechen:

Avocado-Tomatensalat

Eine reife Avocado entkernen und in kleine Würfel schneiden, drei Tomaten in ebenso große Stücke zerhacken. Die beiden Grundzutaten werden miteinander vermengt, mit dem Saft einer halben Zitrone getränkt und ausreichend mit Salz und Pfeffer gewürzt. Einen Büffelmozzarella in kleine Stücke schneiden und dem Gemisch beifügen. Hinzugefügt werden außerdem zerhackter Thymian, frische Basilikumblätter und je nach Geschmack kaltgepresstes Olivenöl und Balsamicoessig sowie ein Teelöffel flüssiger Honig, um der Bitternis von Zitrone und Essig das richtige Gegengewicht zu geben.

Leicht Sommerküche wirkt sich an warmen Tagen nicht nur positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus, sondern fördert ganz nebenbei auch noch das Erreichen der Bikinifigur. Denn wer im Sommer viel Flüssigkeit zu sich nimmt und auf schwere Kost, wie Fertiggerichte oder fettig Gebratenes, verzichtet, spart Kalorien und tut seinem Körper etwas Gutes. Mit frischem Obst und Gemüse, werden außerdem ausreichend Vitamine und Närstoffe zugeführt, die den Stoffwechsel positiv unterstützen.

Schnelle Möhrensuppe

Einen Bund frischer Möhren unter fließendem Wasser abbürsten. Die einzelnen Möhren je nach Dicke halbieren oder nur unmittelbar in daumendicke Stücke schneiden. Die Möhrenstückchen in Brühe weichkochen, den Großteil des Suds nach dem Kochen abgießen. Einen Bund Lauchzwiebeln zerhacken und den gekochten Möhren beifügen, das Gemisch nach Gusto würzen. Eingedickt wird die Mischung mit einer Packung Frischkäse (bestens geeignet ist hierfür ein würziger Käse, etwa mit Chili- oder Pfeffergeschmack). Die Zutaten zusammen erneut kurz köcheln lassen.

Einfach und gut: Hirseauflauf

In einem halben Liter gesalzenem Wasser 200g Hirse köcheln lassen. Nebenbei zwei Stangen Lauch in fingerdicke Stücke schneiden und in Butter andünsten. Vier Tomaten kreuzweise einritzen, kurz in heißem Wasser abbrühen und anschließend häuten. Den Inhalt eines kleinen Glases schwarzer Oliven sowie ein Stück Schafskäse zerschneiden und der Hirse untermengen. Dann den Lauch hinzufügen, außerdem werden unter die Masse 250g Schmand, Salz und Pfeffer sowie getrockneter Thymian gehoben. Im vorgeheizten Ofen die Mischung dann gut 20 min bei 200° backen.