Backen

Kaffee gehört zu den beliebtesten Heißgetränken überhaupt. Täglich trinken etwa 74 Prozent der Deutschen mehrmals Kaffee, denn er wird nicht nur wegen seines feinen Aromas, sondern auch wegen seiner anregenden Wirkung geschätzt. Auch Kaffee und Kuchen wird in Deutschland gern als Nachmittagsritual zelebriert. Aber Kaffee kann noch mehr: Er eignet sich nicht nur als Heißgetränk […]
Weiterlesen...
Richtig gute Brownies sind ein Genuss zu einer Tasse Cappuccino und willkommen bei einer kleinen Auszeit zwischendurch. Man kann sie mit einer Puderzuckerschicht verzieren oder aber mit einem Guss versehen. Je nach Geschmack kann der Teig der Brownies auch noch mit Nüssen versetzt werden.
Weiterlesen...
Nicht nur beim Kochen, sondern auch beim Backen ist es sinnvoll, auf saisonales Obst zurückzugreifen. So kommt nicht nur Abwechslung in die Backstube, sondern man kann auch ein paar zusätzliche Vitamine im Gebäck verstecken. Gerade im Winter – der Erkältungszeit schlechthin – ist besonders Vitamin C aus den Zitrusfrüchten ein starker Fitmacher.
Weiterlesen...Mit selbstgebackenem Brot kann man Bewunderung einheimsen – nicht zuletzt weil viele Menschen des Brotes aus den Backshops überdrüssig sind. Tatsächlich ist Brotbacken gar nicht so schwierig und zeitaufwändig und das Equipment wie ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine sowie Backformen oder Kuchenbleche kommen in jeder durchschnittlichen Küchenausstattung vor.
Weiterlesen...
Das Weihnachtsfest wäre ohne Stollen, Weihnachtsplätzchen, Printen, Vanillekipferl, Lebkuchen und Co. nur halb so schön. Die Mehrheit der Deutschen macht nicht nur ihren Glühwein selber, sondern auch die Weihnachtsplätzchen, die nicht nur mit guten Zutaten, sondern auch ganz viel Liebe gebacken werden. In einer Umfrage wurde nun ermittelt, welche Plätzchen zu Weihnachten am beliebtesten bei […]
Weiterlesen...
Spätestens Ende November wird es Zeit, die ersten Vorbereitungen zum Backen der Weihnachtsplätzchen zu treffen. Für Groß und Klein beginnt jetzt die leckerste Zeit des Jahres. Statt Vanillekipferl, Schokokeks und Früchtebrot kann man aber auch mal andere Rezepte ausprobieren und die Weihnachtsküche anderer Länder in Europa kennenlernen.
Weiterlesen...
Ob für den Geburtstag, die Hochzeit oder einfach als Überraschung für die Familie: Eine Motivtorte ist die perfekte Möglichkeit, für Freude und erstaunte Gesichter an der Kaffeetafel zu sorgen. Für eine schmackhafte Torte mit hoher Aussagekraft sind der Fantasie des Bäckers keine Grenzen gesetzt.
Weiterlesen...
„An Apple A Day Keeps The Doctor Away“. Ob die englische Weisheit wirklich stimmt, kann leider nicht beantwortet werden. Sicher ist jedoch, dass Äpfel positive Effekte auf den Körper haben – und den Gaumen mit geschmacklicher Vielfalt erfreuen. Deshalb wird die Frucht auch gern zum Backen und Kochen genutzt. Allerdings ist nicht jede Sorte für […]
Weiterlesen...
Ein kleines Minitörtchen mit Cremehaube oder Guss, Zuckerperlen oder Schokostreuseln – so hat ein Cupcake auszusehen. Das Gebäck hat seinen Ursprung in Großbritannien und taucht erstmals unter diesem Begriff in einem Rezeptbuch von 1828 auf. Auf der Insel nennt man das Törtchen auch Fairy Cake, aber da es ursprünglich in einer tassenähnlichen Backform gebacken wurde, hat sich der Name Cupcake („Tassenkuchen“) schnell durchgesetzt.
Weiterlesen...