Saisonales Kochen

Die Grillsaison hat begonnen und lädt an Sommerabenden zum gemütlichen Gaumenschmaus. Rituale wie das Löschen mit Bier gehören einfach dazu – genau wie gemeinsames Fachsimpeln über die beste Grillmethode. Einige Mythen rund um Bratwurst und Co. halten sich dabei hartnäckig – zu Recht?
Weiterlesen...
Als Alternative zu schweren und oft unbekömmlichen Nahrungsmitteln können frische Salate eine Bereicherung der Ernährung sein. Gerade Rezeptideen mit Blüten, Keimlingen oder anderen Pflanzen sind eine gute Möglichkeit, gesunde Abwechslung in den kulinarischen Alltagstrott zu bringen.
Weiterlesen...
Saisonale Produkte aus der Region einzukaufen, bietet jede Menge Vorteile. Der Verbraucher weiß, dass die Regionalware weniger mit Schadstoffen belastet ist und der Geschmack ist frischer und natürlicher. Außerdem ist die Schonung der Umwelt ein weiterer wichtiger Faktor beim Kauf von Waren aus der Region, die keinen langen Lieferweg hinter sich haben und daher auch entsprechend günstiger sind.
Weiterlesen...
Egal, ob Steckrüben oder Rote, Weiße und Gelbe Rüben, sie alle enthalten nicht nur wenig bis kaum Kalorien, sondern sind auch noch reich an wertvollen Vitaminen. Ebenso gehören Sellerie, Rettich, Petersilienwurzel, Pastinaken und Schwarzwurzel zu den Rübenarten. Gaumenfreuden bereiten Rüben sowohl in deftigen als auch in feineren Rezeptvarianten.
Weiterlesen...
Ein festliches Essen zu Weihnachten zu kreieren kann für Vegetarier eine besondere Herausforderung darstellen, besonders wenn die eigenen vegetarischen Vorlieben auf diejenigen der Fleischfreunde treffen. Doch der beliebte Entenbraten kann problemlos neben einer fleischlosen Alternative auf den Tisch kommen.
Weiterlesen...
Ein knuspriger Gänsebraten ist nicht nur das Highlight eines jeden Weihnachtsessens. Mit aromatischen Füllungen und entsprechenden Beilagen nach Wunsch lässt sich der Braten nach jedem Geschmack zubereiten. Einige grundlegende Dinge sollten dabei aber beachtet werden.
Weiterlesen...
Sobald die Tage kürzer werden und die Blätter sich färben, leuchtet er orange in Regalen und Gärten: der Kürbis. Das Gemüse, das in vielen verschiedenen Sorten erhältlich ist, kann eine enorme Größe erreichen. In der Küche ist der Kürbis vielfältig einsetzbar. Ob pikant als Suppe, Gemüsebeilage, Chutney und Salat oder süß als Marmelade, Kuchen und Eis – die gesunden Früchte lassen sich praktisch zu Allem verarbeiten, was das Herz begehrt. Die nahezu unendlichen Variationsmöglichkeiten dieses Gemüses ermöglichen viele kulinarische Experimente.
Weiterlesen...
Bayerns Küche genießt einen hervorragenden Ruf, davon kann man sich auf dem Oktoberfest jedes Jahr überzeugen. Doch es ist kein Muss, die Wiesn zu besuchen, um eine typisch bayerische Mahlzeit serviert zu bekommen. Viele Gerichte sind mit simplen Mitteln herzustellen und transportieren das baeyrische Flair in die eigenen vier Wände.
Weiterlesen...
Dank seines hohen Gehalts an Vitamin C erfreut sich Sanddorn immer größerer Beliebtheit. Besonders wenn es draußen kälter wird, setzen viele auf das vitamin- und mineralstoffreiche Kraftpaket, dessen purer Geschmack allerdings nicht jedermanns Sache ist. Passende Rezeptideen machen die orangefarbenen Beeren aber auch zum kulinarischen Genuss.
Weiterlesen...
Der schmackhafte Flammkuchen ist eine ehemals regionale Spezialität, die aus dem Elsass, der Pfalz und Baden stammt. Mittlerweile hat es der Flammkuchen aber bis nach Norddeutschland geschafft und wird besonders im Herbst, wenn es frischen Federweißer gibt, gerne gegessen. Ob daheim oder auf diversen Volksfesten – der Flammkuchen ist ein fester Begleiter in die kalte Jahreszeit geworden.
Weiterlesen...